SFU Forschungsbulletin | Ausgabe 02/2022 Liebe Leserinnen und Leser! Bei der vorliegenden Ausgabe 10/2 (2022) des SFU Forschungsbulletins handelt es sich um eine besondere – […]
Jetzt über unser Studienangebot informieren! Die Sigmund Freud PrivatUniversität Linz bietet ein umfassendes Angebot an Studien- und Lehrgängen. Wann bist du an der SFU Linz […]
Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung & Individualpsychologie | Aktuelle Ausgabe Wir freuen uns, Sie auf die aktuelle Ausgabe der »Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie« aufmerksam machen zu dürfen. […]
Buchneuerscheinung: „Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie.“ Wahnsinnsfilme Das wissenschaftliche Interesse an der Darstellung psychischer Störungen in Spielfilmen und Serien boomt, das zeigen Buchpublikationen sowie nationale und […]
Friedrich, J., & Benetka, G. (Hrsg.). (2022). Karl Bühler und das Wiener Psychologische Institut oder die Bedeutung des Lokalen.
Heller, A., Decker, O., Clemens, V., Fegert, J. M., Heiner, S., Brähler, E., & Schmidt, P. (2022). Changes in authoritarianism before and during the COVID-19 pandemic.
Eichenberg, C., Aranyi, G., Rach, P., & Winter, L. (2022). Therapeutic alliance in psychotherapy across online and face-to-face settings: A quantitative analysis.
Greiner, K. (2022). Wieso Wirksamkeitsstudien nichts über den Wissenschaftlichkeitsstatus von Psychotherapiemodalitäten aussagen können.
Poltrum, M., Rieken, B., & Heuner, U. (Hrsg., 2023). Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie.
Raile, P. (2022). Macht und Rivalität in Briefen. Eine Analyse der Korrespondenzen tiefenpsychologischer Vereinigungen im Zeitraum zwischen 1902 und 1938.
Rieken, B. (Hrsg.). (2022). Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl. Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft.
Uhl, A. (2022). Kritische/theoretische Auseinandersetzung mit Risikofaktoren und Schutzfaktoren in der Suchtprävention.